Wir möchten in der pädagogischen Arbeit der KITA die geistigen, seelischen und
körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Kindes entdecken, beobachten und sie dann ermutigen und befähigen, sich für ein
eigenverantwortliches und erfülltes Leben zu entscheiden.
Verwirklicht sehen wir diese Vorstellungen unter anderem im situationsorientierten Ansatz begründeten Pädagogik. Wir stützen uns dabei gleichermaßen auf die dort genannten bewährten pädagogischen Ansätze, wie auf moderne lern- und entwicklungspsychologische Kenntnisse, sowie auf die vier Kompetenzbereiche (Ich-Kompetenz, Soziale Kompetenz, Sachkompetenz, Lernmethodische Kompetenz).
Durch strukturierte und auch freie Beobachtungen des Kindes können die pädagogischen Fachkräfte dort ansetzen, wo das Kind in seinen Lern- und Bildungsprozessen Begleitung braucht: an seinen Stärken, Kompetenzen und Potenzialen.